Im Notfall zählt jede Sekunde – und jede Information. Mit der Rotkreuzdose sind wichtige Gesundheitsdaten schnell griffbereit, damit Rettungskräfte sofort wissen, was zu tun ist.
In der kleinen Dose werden auf einem Datenblatt alle entscheidenden Informationen gesammelt: etwa Vorerkrankungen, Medikamentenpläne, Kontakte von Hausarzt, Pflegedienst und Angehörigen sowie Hinweise auf eine Patientenverfügung. So sind Sie und Ihre Familie bestens vorbereitet, auch wenn Sie im Ernstfall selbst nicht mehr Auskunft geben können.
Wichtig ist, dass der Rettungsdienst gleich darüber Bescheid weiß, dass es eine Rotkreuzdose gibt. Um dies den Helfern sofort zu signalisieren, gibt es Hinweisaufkleber, die man an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank spielt eine Schlüsselrolle: Er ist immer der Aufbewahrungsort für die Dose. Den Kühlschrank kann man in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell finden.
Die Idee zur Rotkreuzdose stammt ursprünglich aus Großbritannien, wo sie sich seit Jahren bewährt hat. Der DRK-Kreisverband Biberach brachte sie 2017 als Erster nach Deutschland. Seitdem wird die Rotkreuzdose deutschlandweit immer beliebter. Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist die Rotkreuzdose seit einigen Jahren verfügbar. Ab 2025 kann die Rotkreuzdose beim DRK OV Obersuhl erworben werden. Schreiben Sie dazu gerne eine Mail an: info(at)drk-obersuhl(dot)de
Sichern Sie sich Ihre Rotkreuzdose beim DRK OV Obersuhl. Im Set enthalten sind das Datenblatt sowie zwei Hinweisaufkleber.
Weitere Datenblätter oder Aufkleber können Sie bei Bedarf nachbestellen.